
Server-Hosting 101: Die verschiedenen Arten von Webhosting verstehen
Serverhosting 101: Die verschiedenen Arten von Webhosting verstehen
Vom Shared- bis zum Dedicated-Server-Hosting gibt es viele Optionen für die Erstellung Ihres Online-Projekts. Was bieten die einzelnen Optionen? Die Antwort erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Bevor Sie die perfekte Homepage erstellen und sich Ihr ideales Website-Design ausdenken, müssen Sie Ihre Website zunächst online stellen.
Dazu müssen Sie Ihren Domänennamen beanspruchen und die richtigen Website-Hosting-Dienste finden.
In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen alles, was Sie über die drei gängigsten Arten von Webhosting wissen müssen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Serverhosting-Option am besten zu Ihren Anforderungen passt – und wo Sie zuverlässige Hosting-Dienste finden, um Ihre Website online zu stellen.
1. Shared Hosting
Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Erschwinglichkeit liegt – und Sie eine kleinere Site mit noch nicht so viel Verkehr haben –, sollten Sie Shared-Server-Hosting in Betracht ziehen.
Beim Shared Hosting teilen Sie sich einen einzelnen Server mit anderen Websites. Das bedeutet, dass Sie auch RAM, CPU und Bandbreite mit diesen anderen Websites teilen.
Da die Menge des Datenverkehrs der anderen Websites auf Ihrem Server die Ladezeit Ihrer Website beeinflussen kann, beginnen viele Unternehmen mit Shared Hosting und wechseln zu einem anderen Plan, wenn ihr Datenverkehr zunimmt.
2. Virtual Private Server (VPS)
Einer der gängigsten Webservertypen ist als Virtual Private Server oder kurz VPS bekannt.
Am besten lässt sich dieser Servertyp so beschreiben, dass es so ist, als hätten Sie Ihre eigene private Wohnung in einem Gebäude mit anderen Bewohnern. Ihre Website teilt sich weiterhin einen physischen Server mit anderen Websites.
Sie haben jedoch Ihren eigenen privaten Teil des Servers – wie die Eingangstür Ihrer Wohnung –, auf den niemand außer Ihnen zugreifen kann.
Während Sie also die eigentliche Hardware mit anderen Websites teilen, erhält jeder auf dem Server seine eigenen spezifischen Ressourcen. Das bedeutet, dass Sie dennoch Kosten sparen, da Sie nicht den gesamten Server an sich selbst vermieten.
Ihre Website wird auch von einer höheren Zuverlässigkeit profitieren, da ein plötzlicher Anstieg des Datenverkehrs auf einer der anderen Websites auf dem Server Ihre Website nicht offline schaltet.
3. Dedizierter Webserver
Wenn Ihre Website und Ihr gesamtes Unternehmen wachsen, möchten Sie vielleicht auf einen dedizierten Webserver umsteigen.
Wie der Name schon sagt, bedeutet ein dedizierter Server, dass nur Sie den Server von Ihrem Hosting-Unternehmen mieten.
Sie teilen den Server nicht mit anderen Websites – also ist ein dedizierter Webserver eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie ein hohes Datenverkehrsaufkommen haben. Ja, dediziertes Webserver-Hosting ist teurer.
Aber Sie genießen auch mehr Kontrolle und Ressourcen als bei den anderen hier aufgeführten Optionen. Wenn sich Ihre Website jedoch noch in der Wachstumsphase befindet, benötigen Sie möglicherweise noch keinen dedizierten Webserver.
Welche dieser Server-Hosting-Optionen werden Sie wählen?
Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen geholfen, Ihre Server-Hosting-Optionen besser zu verstehen.
Egal, ob Sie einen virtuellen privaten Server oder dediziertes Webhosting benötigen oder mehr über Shared Hosting erfahren möchten, wir bieten Ihnen zuverlässige Webhosting-Dienste.
Wir können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Domain zu registrieren oder zu übertragen.
Wenden Sie sich noch heute an uns, um Ihre Website online zu bringen – und Ihr Unternehmen zum Laufen zu bringen.